Fundbüro für ErinnerungenDas Ausstellungsangebot des Museums wurde durch ein neues Museumsformat ‹Das Fundbüro für Erinnerungen› im Untergeschoss erweitert. Der öffentlich zugängliche Ausstellungsraum ermöglicht eine flexible Nutzung für Präsentationen von Sammlungsbeständen, Führungen sowie für Workshops. Die Lichtgestaltung entspricht dem Charakter des interaktiven Schaudepots, verfügt neben der Grundbeleuchtung...

Barriquekeller JauslinDie Lichtstimmungen im Barriquekeller sind so vielseitig, wie die Tätigkeiten, die darin stattfinden. Von spannungsvoller Stille zu heller Dynamik, das Licht kann den Bedürfnissen entsprechend angepasst werden. ProjektWeingut Jauslin MuttenzJahr2020BauherrschaftFamilie Jauslin, MuttenzFotografieClaudia LinkLeistungen MAILICHTLichtgestaltung und -planung ...

Archäologische DauerausstellungIm archäologischen Museum taucht der Besucher in eine Reise durch 80 000 Jahre Vergangenheit. Von der Altsteinzeit bis zur Neuzeit werden die Fundstücke des Kanton Solothurn in mehreren Themenräumen präsentiert. Grosse hinterleuchtete Panoramabilder stellen das Leben in der damaligen Zeit dar. In den Vitrinen...

Treppenhaus Klinik BarmelweidDer längsgezogene Baukörper weist ein zentrales Haupttreppenhaus auf, das nach Nord-Westen ausgerichtet und in den Obergeschossen einseitig verglast ist. In der Mitte der Treppenläufe befindet sich eine grössere Öffnung über alle Geschosse. Die Attraktivität dieser vertikalen Erschliessung soll durch eine spannungsvolle Beleuchtung unterstützt...

Bistro AntikenmuseumZwei grosse Lüster erhellen die Innenräume des Bistros und erzeugen eine attraktive Lichtstimmung. Die zylindrischen Lampenschirme sind aus handgefertigtem Porzellan und erscheinen edel und warm. Die einzelnen Leuchten sind ringförmig und abgestuft angeordnet. Zusammen mit dem zentralen Baldachin und den geschwungenen Pendeln erzeugen sie...

Treppenhaus WohnhausEine vertikale Konstruktion aus Leuchten erstreckt sich über das gesamte Treppenhaus. Die Leuchten sind asymmetrisch im Treppenauge platziert. Der Entwurf basiert auf einem steckbaren System. Das quadratische Grundprofil wird jeweils um 90° gedreht und zusammengefügt. Die Abwicklung der Leuchten sorgt für ausreichende Helligkeit im...

Bibliothek Pädagogisches ZentrumMehrere leuchtende Linien mäandrieren sich durch die Bibliothek und verteilen das Licht direkt und indirekt im Raum. Das Licht kann reguliert und vielfarbig verändert werden. Die unterschiedlichen Lichtstimmungen erzeugen einmalige Akzente. Das Leuchtensystem setzt sich aus mehreren geraden und kreisförmigen Segmenten zusammen. Der LED-Print ist sehr...

Wohnheim KlosterfiechtenDer kompakte Baukörper besteht aus zwei Geschossen. Einem massiven in Beton gebauten Erdgeschoss, welches teilweise ins Terrain gebaut ist und einem Obergeschoss in Holzbauweise. Die Architektur ist darauf ausgelegt optimal auf die Bedürfnisse von Menschen mit Autismus und deren herausfordernden Verhaltensweisen einzugehen. Die klare Ordnung der Architektur wird mit der...

Krematorium Friedhof HörnliDer Neubau ist eine Erweiterung des Bestandsgebäudes und erstreckt sich entlang der Hauptallee. Zwischen Bestand und Neubau bildet ein neuer Vorplatz einen verbindenden Eingangsbereich zu den Gebäuden. Im Neubau wurden die beiden Nutzungen von der Einäscherung der Leichen und dem Abschiednehmen der Angehörigen...

Baslerhofscheune BettingenDie denkmalgeschützte Scheune wird von einem eingeschossigen Anbau im Norden und dem Eingangshof im Westen gefasst. Das Lichtkonzept basiert auf einer klaren Unterstützung der architektonischen Interventionen. Leuchtende Linien, welche sich in Punkte auflösen, schaffen einen fliessenden Übergang zwischen Aussen- und Innenraum. Die drei Lüster...